Zyklusmonitoring

 
Das Vorgehen muss mit Ihrer Ärztin / Ihrem Arzt besprochen werden, denn gelegentlich gibt es Abweichungen vom standardmässigen Zyklusmonitoring.
Das folgende Untersuchungsverfahren ist nur ein Anhalt, dass aber meist in dieser Reihenfolge angewendet wird.
 
Es sind zur intensiven Überwachung eines Zyklus drei Blutentnahmen und eine Ultraschalluntersuchung notwendig.
 
Für die Blutentnahme müssen Sie nicht nüchtern sein.
 
Der 1. Zyklustag ist der Tag an dem die Periode beginnt.
 
Zwischen dem 3. und 5. Zyklustag erfolgt die erste Blutentnahme.
 
Zwischen dem 11. und 13. Zyklustag erfolgt die zweite Blutentnahme, gleichzeitig wird eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt um festzustellen, ob ein Eibläschen (Leitfollikel) vorhanden ist und ein Eisprung (Freisetzung der Eizelle) stattfinden wird.
 
Zwischen dem 20. und 23. Zyklustag findet die dritte Blutentnahme statt.
 
 
Nach etwa 1-2 Wochen sollte die Besprechung der Ergebnisse entweder telefonisch oder in der Sprechstunde stattfinden.
 
Es ist auch sinnvoll den Befund über ein Spermiogramm Ihres Partners mitzubringen.
 
Ab Beginn des Kinderwunsches ist die Einnahme eines Kombinationspräparates aus Folsäure und Jod ratsam.