NEU - Rezeptbestellung in unserer Praxis

 
Um die Einführung vom elektronischen Rezept (eRezept) möglichst reibungslos zu bewerkstelligen, bitten wir Sie bereits jetzt schon um Ihre Mithilfe.
 
Wir bitten Sie,
mindestens einen Tag vor Rezept-Abholung das Rezept bei uns zu bestellen, um Ihnen längere Wartezeiten zu ersparen.
 
Die Anforderung kann nach wie vor per Telefon oder über unsere Homepage Termine & Rezepte erfolgen.
 
Auch ist die Vorlage Ihrer Krankenversichertenkarte (KVK) zwingend erforderlich.
Bei fehlender KVK haben wir leider nicht mehr die Möglichkeit das Rezept an Sie auszugeben.
 
Vielen herzlichen Dank für Ihr Verständnis!
 
Ihr Praxisteam
 
(Stand 29.09.2023)

_______________________________________________________________________________________________________________________________

Wichtige Information

 

Geänderte Öffnungszeiten ab 08.05.2023

Praxis Roth:

Montag - Freitag:         08:00 - 12:00 Uhr

Montag - Donnerstag:  14:00 - 18:00 Uhr

 

Filiale Wendelstein:

Montag - Freitag:            08:00 - 12:00 Uhr

Dienstag u. Donnerstag:  14:00 - 18:00 Uhr

 

(Stand 05.05.2023)

_______________________________________________________________________________________________________________________________

Wir suchen...

(Stand 17.04.2023)

_______________________________________________________________________________________________________________________________

Instagram

 

Ab sofort finden Sie uns auch auf Instagram

(Sie verlassen die Website der Gemeinschaftspraxis der Frauenärzte und werden auf die Seite Instagram geleitet.)

 

(Stand 14.02.2023)

_______________________________________________________________________________________________________________________________

Wichtige Information

Gerne können Sie Ihre bestellte Verordnung (Rezept, Überweisung usw.) mit Ihrer gültigen Versichertenkarte, in unserer Praxis abholen.

Möchten Sie Ihre bestellte Verordnung (Rezepte, Überweisungen usw.) per Post zugesendet haben, dann schicken Sie uns bitte vorab einen ausreichend frankierten Rückumschlag, mit Ihrer gültigen Versichertenkarte.

Ihr Praxisteam

(Stand 13.02.2023)

_______________________________________________________________________________________________________________________________

Es geht um Ihre Gesundheit

Die jährliche Früherkennungsuntersuchung ist unverzichtbar!

Im Interesse Ihrer Gesundheit, nutzen Sie weiterhin die jährliche Krebsfrüherkennungsuntersuchung und vertrauen Sie auf die Beratung durch Ihre Frauenärztin / Ihren Frauenarzt.

Informationen zur Krebsfrüherkennung

(Stand 13.02.2023)

_______________________________________________________________________________________________________________________________

Wohlverdienter Ruhestand

 
Liebe Patientinnen,
 
unser langjähriger Geschäftsführer der Gemeinschaftspraxis
 

Dr. med. Ulrich Horn

 
hat sich zum Jahresende 2022 in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
 
Mit seiner mitfühlenden und liebenswürdigen Art hat uns ein sehr empathischer Arzt verlassen.
 
Wir sind sehr dankbar für die langjährige und gute Zusammenarbeit und wünschen Ihm von ganzem Herzen das Allerbeste.
 
Liebe Patientinnen, ab dem 01.01.2023 können Sie nun keinen Termin mehr bei "Ihrem" Dr. Horn vereinbaren.
 
Wir versichern Ihnen, dass Sie bei unserem Ärzteteam auch weiterhin in sehr guten Händen sind.
 
Falls Sie Fragen haben wenden Sie sich gerne an uns.
 
Ihr Praxisteam
 
(Stand 02.01.2023)
 

Neue Ärzte in unserem Team!!!

 
Nachdem sich unser Kollege Herr Dr. med. Ulrich Horn aus dem Belegarztbereich der Kreisklinik zurückgezogen hat, möchten wir Sie gerne über die aktuellen Veränderungen in unserer Gemeinschaftspraxis informieren.
 
Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, Termine bei Herrn Dr. med Ulrich Horn in der ambulanten Sprechstunde zu vereinbaren.
 
Bereits seit Januar 2020 unterstützt Herr Hendryk Zollver unser Ärzte-Team.
Herr Zollver ist Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe mit dem Schwerpunkt spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin,
er verstärkt uns sowohl belegärztlich in der Kreisklink Roth als auch in unserer gynäkologischen Gemeinschaftspraxis.
Neben der speziellen Betreuung von Schwangerschaft und Geburt liegt sein Hauptinteresse am minimal invasiven Operieren.
Dies konnte Herr Zollver bereits in seiner Tätigkeit als Oberarzt im Klinikum Bayreuth unter Beweis stellen und vertiefen - und freut sich nun unser Praxisteam auch in diesem Gebiet zu verstärken.
 
Ab Juli 2020 verstärkt nun auch Frau Dr. med. Desireé Kronawitter-Zollver unser Ärzte-Team.
Nach ihrer Tätigkeit als Fach- und Oberärztin im Perinatalzentrum Klinikum Hallerwiese Nürnberg verfügt sie ebenfalls über den Schwerpunkt spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin.
Daher liegt Frau Dr. Kronawitter-Zollver vor allem die Betreuung von schwangeren Patientinnen sowie Patientinnen mit Kinderwunsch am Herzen.
 
Das Paar ist verheiratet und hat zwei Kinder.
 
(Stand 01.07.2020)

_______________________________________________________________________________________________________________________________

 

Neue Krebsvorsorgeleistung

zur Feststellung von Gebärmutterhalskrebs

 
 

Liebe Patientinnen,

ab dem 01.01.2020 startet das Programm zur Früherkennung von Zervixkarzinomen (Gebärmutterhalskrebs),
welches in der Richtlinie für organisierte Krebsfrüherkennungsprogramme (oKFE-RL) geregelt ist.
 
Anspruchsberechtigt sind alle Frauen ab dem Alter von 20 Jahren.
 
Im Alter von 20 - 34 Jahren haben alle Frauen 1 x pro Kalenderjahr Anspruch auf die Durchführung
eines zytologiebasierten Zervixkarzinomscreenings, das aus einer klinischen Untersuchung und einer zytologischen Untersuchung (zytologiebasiertes Primärscreening), Befundmitteilung und Beratung besteht.
 
Alle Frauen ab dem Alter von 35 Jahren haben im Abstand von drei Kalenderjahren Anspruch auf ein kombiniertes Primärscreening, bestehend aus zytologischer Untersuchung und HPV-Test (Co-Testing).
Zusätzlich besteht 1 x pro Kalenderjahr Anspruch auf eine klinische Untersuchung (ohne Zytologie) mit Befundmitteilung
und Beratung.
 
(Stand 01.01.2020)